Adam S1X Manual de servicio Pagina 26

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 32
  • Tabla de contenidos
  • SOLUCIÓN DE PROBLEMAS
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 25
26
4. Kontrollpanel
4.3 Input Gain (allgemeine Lautstärke)
Der ‚Input Gain’ regelt die allgemeine Eingangsempnd-
lichkeit Ihres Lautsprechers in einem Bereich von -10
bis +10 dB. Das heißt, mit dem ‚Input Gain’ wird die
Lautstärke ihres Lautsprechers innerhalb aller Frequen-
zbereiche gleichmäßig beeinusst.
4.4 High Gain (Hochtonlautstärke)
Während der ‚Input Gain’ die allgemeine Eingangsemp-
ndlichkeit (Lautstärke) aller Frequenzbereiche regelt,
dient der ‚High Gain’ dazu, lediglich im Hochtonbereich
(>1,800 Hz) den Pegel um bis zu 4 dB anzuheben oder
abzusenken.
Dies stellt eine deutliche Änderung des Klangcharakters von der linearen
Mittelstellung (0 dB) dar und sollte mit Vorsicht benutzt werden. In Fällen
schwieriger Raumakustik oder auch geschmacklicher Vorlieben leisten diese
Einstellungen aber gute Dienste.
4.5 Shelflter für den Hoch- und Tieftonbereich
Die beiden weiteren Regler arbeiten anders als die
Gains. Während jene einen Frequenzbereich als gan-
zen anheben oder absenken, arbeiten die so genannter
‚Kuhschwanzlter’ (Shelflter) progressiv, d.h., dass
nicht ein bestimmter Frequenzbereich als ganzer ver-
stärkt oder a/jointfilesconvert/295423/bgeschwächt, sondern in diesem Bereich
ab einem bestimmten Punkt (150 Hz bzw. 6 kHz in dies-
en Fällen) allmählich angehoben oder a/jointfilesconvert/295423/bgesenkt wird
(s. Abb. 5 & 6).
Abbildung 6
Shelflter >6kHz für die Frequenzen
oberhalb von 6 kHz
Abbildung 5
Shelflter <150 Hz für die Frequenzen
unterhalb von 150 Hz
Vista de pagina 25
1 2 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios